Mit einer Aufführungszeit von knapp zweieinhalb Stunden und ihrer großen Besetzung – zwei Chöre, zwei Orchester, sieben Solostimmen – ist die Matthäuspassion eines der umfangreichsten und bedeutendsten Werke Johann Sebastian Bachs. Die textliche Vorlage für das Passionsgeschehen bildet das Matthäusevangelium in der Übersetzung von Martin Luther. Eine besondere Rolle spielen die reflektierenden Arien und Choräle, deren Texte teils von dem Poeten Picander stammen und teils aus Kirchenliedern und aus Chorälen von Paul Gerhardt entnommen sind. Mit ihnen legt Bach in dieser Passionsvertonung einen Schwerpunkt auf den Ausdruck der Trauer über den Tod des Erlösers.
- Johanna Ihrig, Sopran
Susanne Langner, Alt
Christoph Pfaller, Tenor
Matthias Vieweg, Bass (Arien, Pilatus)
Anton Haupt, Bass (Christus)
Leipziger Universitätschor
Pauliner Barockensemble auf historischen Instrumenten
Leitung: UMD David Timm
Karten im Vorverkauf zu 18 €/ermäßigt 8 € bei unseren VVK-Stellen ab Januar 2023 erhätlich.
Karten an der Abendkasse zu 20 €/ermäßigt 10 €, Restkarten für Studierende zu 5 €