Eine in sich abgeschlossene Sonderfolge der Seifenoper-Improschau
Adolf Südknecht – Die Paulinerkirche muss weg!
Die dokumentarisch-fiktive Improvisationstheater-Kultreihe „Adolf Südknecht – die Seifenoper-Improschau” ist eine ständig fortlaufende Geschichte über eine Kneipiersfamilie im Wandel der Zeit. Die Theaterserie feierte 2022 ihr zehnjähriges bestehen und ihre hundertste Folge und erhielt einen Festival-Preis, Festivaleinladungen, Förderungen und Preisnominierungen.
– Veranstaltung anlässlich des Jahrestages der Sprengung der Universitätskirche am 30. Mai 1968 –
Ein theatral nachgestalteter Ablauf der Sprengung der Leipziger Paulinerkirche zum 55. Jahrestag aus Sicht eines Zeitzeugen. Eine künstlerische Nachforschung zum Thema Mut, Zivilcourage und Widerstand gegen ein autoritäres System.
30. Mai 1968: Die Paulinerkirche wird gesprengt! Eine Gruppe von Mutigen rettet alles noch Tragbare vor der Zerstörung. Adolf Südknecht verfolgt dabei einen ganz eigenen und nicht uneigennützigen Plan: Die Suche und Bergung eines für ihn wichtigen Schriftstückes. Hektik und Verzweiflung brechen aus und die Bewahrer geraten plötzlich in höchste Lebensgefahr …
Mit: Armin Zarbock, August Geyler, Claudius Bruns, Frank Berger, Thorsten Giese, Susanne Bolf, Thomas Zerck, Stefan Ebeling, Josefine Heidt, David Leubner, Raschid D. Sidgi und vielen weiteren Gästen.
In Zusammenarbeit und unter Mitwirkung der Leipziger Universitätsmusik unter der Leitung ihres Universitätsmusikdirektors David Timm und des Leipziger Universitätschors.
Gefördert durch die Stadt Leipzig, Kulturamt und durch das Förderprogramm »KulturErhalt« der Sächsischen Aufbaubank des Freistaates Sachsen.
Der Einstieg, auch für eine einzelne Folge, ist jederzeit möglich.