Nachricht vom

Die Leipziger Universitätsmusik widmet dem berühmtesten musikalischen Bürger ihrer Stadt – Johann Sebastian Bach – einen umfangreichen Konzertzyklus. In 21 Konzerten wird Universitätsorganist Daniel Beilschmidt das gesamte Orgelwerk Bachs an den Orgeln der Universität Leipzig aufführen.

Konzert 8
Die siebzehn Choräle (Weimarer Fassung)

Universitätsorganist Daniel Beilschmidt an den Orgeln von Metzler und Jehmlich

Die sogenannten „Siebzehn Choräle“ sind eine Sammlung von kunstvoll ausgearbeiteten größeren Choralvorspielen, die Bach bereits während seiner Anstellung als Weimarer Schlossorganist, also in den 1710er Jahren schrieb. Nach etwa 1740, als er Leipziger Thomaskantor war, stellte er diese Stücke neu zusammen und überarbeitete sie. In diesem Konzert wird die selten zu hörende Weimarer Frühfassung erklingen. In der Sammlung entfaltet Bach ganz unterschiedliche Arten, eine gegebene Choralmelodie mit den Möglichkeiten einer großen Orgel zu verarbeiten: Das Spektrum reicht von meditativ über feierlich, nachdenklich, konzertant-virtuos, machtvoll.

Karten im Vorverkauf 13 €/ermäßigt 8 € bei unseren VVK-Stellen und an der Abendkasse zu 15 €/ermäßigt 10 €, Restkarten für Studierende an der Abendkasse zu 5 €

 

Die sich über mehrere Jahre erstreckende Konzertreihe wäre nicht möglich ohne die tatkräftige Unterstützung durch musikbegeisterte Bürgerinnen und Bürger. So hat es sich die Stiftung „Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig“ dankenswerterweise zur Aufgabe gemacht, den Zyklus zu begleiten und Orgelkonzertpaten zu gewinnen, um so die Organistenhonorare tragen zu können. Für die ersten sieben Konzerte ist dies bereits gelungen – weitere Patinnen und Paten sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen
PDF 507 KB