Universitätsvesper
in memoriam Volker Bräutigam
Am 31.5.2022 verstarb der Leipziger Komponist, Organist, Hochschulprofessor und Kantor Volker Bräutigam in Leipzig. Aus Anlass seines ersten Todestages erinnert die Leipziger Universitätsmusik im Rahmen einer Universitätsvesper an sein Schaffen.
Der 1939 in Frohnau/Erzgebirge geborene Bräutigam war einer der bedeutendsten Akteure der deutschen Kirchenmusik, Kenner der Tradition und Neuerer. Nach dem Studium der Kirchenmusik und Komposition in Leipzig wirkte er als Kantor sowie Professor an den Hochschulen Leipzig und Halle, in den 60er Jahren außerdem als Komponist für Zeichentrickfilme bei der DEFA. Seine Vertonung der Evangelienmusik aus der fragmentarisch überlieferten Bachschen Markuspassion (1981) wird bis heute regelmäßig aufgeührt. In seinem Schaffen findet sich eine farbige Überkreuzung von Jazzharmonik und Zwölftonreihen; seine Fantasie goss er in scharfsinnig und klug gebaute, schillernde Klanggebäude.
Bräutigam hatte in den 50er und 60er Jahren häufig selbst in der Alten Universitätskirche gespielt.
Im Rahmen der Universitätsvesper bringen Universitätsmusikdirektor Prof. David Timm, Universitätsorganist Daniel Beilschmidt sowie der Kantor der Reformierten Kirche, Tobias Orzeszko, Maria Bräutigam, Christiane Bräutigam, Viola Blache und Lothar Baumgärtel Musik von Volker Bräutigam zur Aufführung. Zu hören sind neben Orgelwerken („Ecce homo“, „Toccata in C“ u.a.) die „Klangfiguren“ für Orgel, Cembalo und Celesta.