Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus zum Mitsingen
Als besonderes Extra des Deutschen Chorfests ist in diesem Festkonzert jede und jeder eingeladen, dem „Paulus“ gemeinsam mit dem Leipziger Universitätschor die eigene Stimme zu verleihen. Wer im Konzert als Teil des Chores auf der Orgel- und Orchesterempore des Gewandhauses zu Leipzig mitsingen möchte, wird zur Teilnahme an den Proben am Donnerstag um 19 Uhr und am Freitag um 18 Uhr gebeten. Mitsingplätze im Saal sind ohne Probenteilnahme erhältlich.
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847): Paulus op. 36 (MWV A 14)
Als „Juwel der Gegenwart“ lobte Robert Schumann das von Mendelssohn Bartholdy komponierte Oratorium „Paulus“, das das Leben und Wirken des Apostels Paulus erzählt. Uraufgeführt im Mai 1836, dirigierte Mendelssohn selbst die Leipziger Erstaufführung im Jahr 1837. Das groß angelegte Werk feierte einen triumphalen Erfolg und ist auch heute nicht mehr von den Konzertbühnen wegzudenken.
Wer im Konzert als Teil des Chores auf der Orgel- und Orchesterempore des Gewandhauses zu Leipzig mitsingen möchte, wird zur Teilnahme an den Proben am Donnerstag um 19 Uhr (Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli) und am Freitag um 18 Uhr (Gewandhaus zu Leipzig, Großer Saal) gebeten. Mitsingplätze im Saal sind ohne Probenteilnahme erhältlich. Als Partitur soll, wenn möglich, der Klavierauszug des Verlags Breitkopf & Härtel (EB 8706) mitgebracht werden.
- Leipziger Universitätschor
- Viktorija Kaminskaite, Sopran
- Elisabeth Wrede, Alt
- Florian Sievers, Tenor
- Tobias Ay, Bass
- Orchester Leipziger Romantik
- Leitung: UMD David Timm
Probenplan
Donnerstag, 19:00 – 21:00 Uhr | Probe im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli
Freitag, 18:00 – 19:00 Uhr | Probe im Gewandhaus zu Leipzig, Großer Saal
Freitag, 20:00 – 22:30 Uhr | Konzert inkl. Pause im Gewandhaus zu Leipzig, Großer Saal
Karten
35 Euro, ermäßigt (Stufen I – III): 28 / 23 / 10 Euro